Kölner Miniatum
Spiegelglanz Anlegemittel für Vergoldungen auf Papier, Leder und flexiblen Untergründen.
Kölner Miniatum Produkte wurden entwickelt für die Vergoldung von Malereien und Schriften (Kalligraphie).
Anlegemittel für das Vergolden auf Papier, Leder, und Pergament. Einfach anzuwenden. Anlegen, trocknen lassen und innerhalb der nächsten 24 Stunden mit Transfergold metallisieren.
Produkteigenschaften
Miniatum ist ein Anlegemittel auf Basis einer wässrigen, glycolhaltigen Acrylatdispersion. Verwendet wird das Anlegemittel zur Erzielung hochglänzender Vergoldungen und Versilberungen insbesondere auf Papier und anderen flexiblen, aber auch starren Untergründen.
Das Anlegemittel enthält geringe Mengen Butylcarbitol. Für ausreichende Belüftung am Arbeitsplatz ist zu sorgen.
Das Kölner Miniatum sollte bei einer Raumtemperatur zwischen 15 – 22 Crad verarbeitet werden. Eine zusätzliche Verdünnung mit Wasser ist möglich, sollte aber ca. 5% nicht überschreiten. Die Lagerfähigkeit beträgt mindestens 1 Jahr nach Herstellung. Reinigung von Pinseln, Schreibfedern usw. mit Wasser und Seife, solange das Anlegemittel noch keinen Film gebildet hat. Bei längeren Arbeiten kann auch eine Zwischenreinigung mit Wasser notwendig werden, insbesondere bei höheren Umgebungstemperaturen. Nach Filmbildung ist Reinigung mit Alkohol oder Aceton möglich.
Produktbeschreibung:
Vergoldungen auf Miniatum haften permanent auf einem elastischen Film. Ein Brechen oder Abblättern des Metalls ist selbst bei bewegten Buchseiten nicht zu erwarten. Die Haftung ist gewährleistet auf Papier, Pergament (entfettet), Glattleder und verschiedenen Kunststoff-Folien(weichmacherfrei), ebenso auf metallkaschierten Papieren (Aluminium) und vielen anderen Untergründen.
Besondere Bedeutung hat Miniatum für Echtvergoldungen im Bereich der Buchmalerei. Auch ohne Achatpolieren lassen sich Flächen mit spiegelndem Hochglanz erzielen die besonders edel wirken, wenn auf kleinen Flächen ein erhabener Auftrag des Anlegemittel erfolgt .
Papiersorten: Es sollten im Hinblick auf die Wertigkeit der Metallauflagen nur qualitativ gute, säurefreie Papiere ab einem Flächengewicht von mindestens 120g/m² verwendet werden. Strukturierte Papiere bewirken auch Struktur in der Vergoldung – daher möglichst glatte Papiere verwenden!
Glättung strukturierter Papiere vollflächig oder partiell, ist möglich durch mehrfachen Auftrag von verdünntem Kölner KGGG Fond (+ ca. 10% Wasser). Dabei ist ein mindestens 200g-Karton vier Mal im Trockenabstand mit Kölner-KGGG Fond zu beschichten. Flächenbegrenzungen lassen sich mit leicht zu entfernendem Schriftschablonenband herstellen.
Nach Trocknung der letzen Schicht des Glanzgoldgrundes (Kölner KGGG Fond) wird noch vor der Entfernung des Schriftschablonenbandes mit Alkohol geglättet und mit einem trockenen Tuch nachpoliert. Auf diesem Untergrund lässt sich nun mit Miniatum eine strukturfreie Vergoldung oder Versilberung aufbringen.
Anwendungsbeschreibung:
Miniatum wird entweder mit einem Synthetikhaarpinsel oder einer Ziehfeder sofort auf den glatten, wenig oder nicht saugenden Untergrund aufgetragen. Bei Kunststoff-Folien sollten Haftungsprüfungen vorausgehen.
Linien oder kleinste Flächen können unmittelbar mit erhabener Textur angelegt werden. Größere Flächen und/oder saugende Untergründe werden zunächst mit Miniatum vorgestrichen und erhalten erst nach guter Durchtrocknung einen zweiten, erhabenen Pinselauftrag.
Ein mehrfacher Pinselauftrag vermindert auch etwas die Struktur nicht ganz glatter Untergründe.
Das Aufbringen der Blattmetalle ist grundsätzlich erst nach vollständiger Durchtrocknung aller Anstrichschichten auszuführen. Eine deutliche Klebrigkeit ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr festzustellen. Die Durchtrocknung, insbesondere bei dickem oder mehrschichtigem Auftrag dauert (klimaabhängig!) ca. 5 Stunden oder länger.
Alte, überlagerte Filme können mit Instacoll-Aktivator zur Metallhaftung reaktiviert werden.
Um sicher zu gehen, daß dickere Filme auch wirklich durchgetrocknet sind wird empfohlen, das Anlegemittel am Abend aufzutragen und erst am nächsten Morgen zu metallisieren. Lediglich dünne Filme können nach ein bis zwei Stunden vergoldet werden.
Die Zeit der sicheren Metallhaftung beträgt nach Auftrag der letzten Miniatum-Schicht ca. 24 Stunden, für Schlagmetall maximal 8 Stunden. Verwendung findet vorzugsweise Transferblattgold oder -Silber, das mit der Schere flächendeckend zugeschnitten wird. Mit Hilfe vom Kölner Tuch (Tissue) wird von der Transferpapierseite das Blattgold fest auf den Miniatumfilm angerieben ohne das Transferpapier zu verschieben (Kratzerbildung). Das Papier wird vorsichtig entfernt, sodass event. noch nicht haftende Metallteile nochmals von der Transferpapierseite her angerieben werden können. Nach vollständigem Abziehen des Transferpapiers wird das Metall nochmals mit dem Tuch senkrecht angepresst und dann mit dem Tuch in eine Richtung poliert. Ein Achatpolieren ist nicht möglich.
Schlagmetall wird zugeschnitten, aufgelegt und direkt mit dem Kölner Tuch senkrecht angepresst, anschließend wird leicht poliert. Die resultierende Vergoldung oder Versilberung ist randscharf und weist Spiegelglanz auf.
Silber und Schlagmetall wird im Laufe der Zeit oxidieren. Ein Schutz vor Oxidation bietet das vorsichtige Überstreichen mit lösemittelfreien Überzugslack für Kölner Produkte.
Artikelnummer | Inhalt | Farbe |
---|---|---|
10603515 | 50 ml | klar |
10653515 | 50 ml | gelb |
Sicherheitsdatenblätter
Kölner Miniatum